Claudia Zok hat an der Universität Bonn studiert und mehrjährige Erfahrungen in der Biobranche gesammelt.
Gesundes Essen kommt nicht nur bei ihr selbst auf den Teller: Sie hat sich auf Kinderernährung spezialisiert, denn es macht ihr Freude, Kinder für gesunde Ernährung zu beigeistern und mit ihnen gemeinsam zu kochen. Dieser Leidenschaft kommt sie auch als Autorin nach.
Ob Salat oder herzhafter Eintopf – die weiße Riesenbohne passt durch ihr mildes Aroma zu vielen Gerichten und ist darüber hinaus noch ein ...
Hinter dem Namen Saltimbocca alla romana verbirgt sich ein schmackhaftes Kalbschnitzel mit Schinken und Salbei.
Gemüse-, Fisch- oder Fleischbrühen lassen sich ganz einfach selbst herstellen, können gut auf Vorrat gekocht werden und eignen sich als Basis ...
In Japan gehört die Nudelsuppe zur täglichen Ernährung. Neben einer würzigen Brühe und verschiedenen Nudelsorten wird die Suppe mit Gemüse, ...
Im Supermarkt gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Produkten, die das Fairtrade-Siegel tragen. Es steht für ökologische, soziale und ökonomische ...
Frisches Gemüse mit Wasserdampf zu garen ist nicht nur die gesündeste Art der Zubereitung; auch Biss, Farbe und Geschmack der Lebensmittel ...
Eine tolle Methode, um Lebensmittel längere Zeit aufzubewahren, ist das Vakuumieren. Die Produkte bleiben frisch und die Technik ist einfach, ...
Eine neu- bzw. wiederentdeckte Mehlvielfalt verspricht auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit beschwerdefreien Brotgenuss. Einen höheren ...
Lebensmittel aus bestimmten Regionen und traditionelle Spezialitäten sind in Deutschland sehr gefragt – ob als Mitbringsel aus dem Urlaub ...
Pilze sind in Deutschland sehr beliebt. Sie sind mild im Geschmack und dadurch vielseitig verwendbar. Der Portobello-Pilz gehört zu den Champignons ...
Sauerteig ist eine sehr beliebte Teigart für die Herstellung von Broten und Backwaren. Milchsäurebakterien und Hefen machen den Teig locker ...
Ätherische Öle aus Kräutern und Gewürzen wurden schon vor Tausenden von Jahren genutzt und finden heutzutage Anwendung als natürliche Heilmittel, ...
Leipziger Allerlei ist ein buntes Gemüsegericht, das als Hauptmahlzeit und Beilage serviert werden kann. Durch die feinen ausgewählten Zutaten ...
Die Rheinische Küche hält so manche Leckerei parat. Die bodenständigen und meist deftigen Gerichte werden seit einigen Jahren wieder vermehrt ...
Sanddorn war lange Zeit in Vergessenheit geraten. Doch aufgrund der Vielfalt an wertvollen Inhaltsstoffen und des einzigartigen Geschmacks ist ...
Ursprünglich wegen seiner Heilwirkung eingesetzt, ist der Meerrettich heute als schärfespendendes Gewürz nicht mehr aus der Küche wegzudenken.
Chinakohl ist auch unter den Namen Peking-, Japan- oder Selleriekohl bekannt. Mittlerweile ist er auch in Deutschland ein sehr beliebtes Gemüse ...
Die Paella ist nicht nur ein spanisches Reisgericht, sondern auch das Nationalgericht von Valencia und der gesamten Ostküste.
Der Name Mirabelle stammt aus dem Italienischen und bedeutet "bewundernswerte Schöne". In Deutschland ist sie seit dem 18. Jahrhundert bekannt.
Häufig werden die Bezeichnungen Lebensmittelallergie und -unverträglichkeit synonym verwendet. Dabei gibt es klare Unterschiede in der Bedeutung.
Der Kesselkuchen ist eine Spezialität aus dem Rheinland, die dem Reibekuchen sehr ähnlich ist. Der Unterschied liegt darin, dass der Kesselkuchen ...
Das feine und hauchdünn verarbeitete Blattgold wird insbesondere in der gehobenen Gastronomie, in Confiserien oder bei der Veredelung von Spirituosen ...
Bekannt als Pfanne aus der asiatischen Küche, ist der Wok mittlerweile in Küchen auf der ganzen Welt ein beliebtes Universalkochgerät. Die ...
Während Persipan früher als günstigere Alternative zu Marzipan eher kritisch betrachtet wurde, hat das Produkt heute aufgrund seines kräftig-fruchtigen ...
Die Guave ist bei uns eine noch eher unbekannte Frucht, auch wenn sie mehr und mehr im gutsortierten Lebensmittelgeschäft zu finden ist. Eine ...
Eier können auf ganz unterschiedliche Weise zubereitet werden: Als Spiegelei, Rührei, Omelette oder hart gekocht. Eier sind auch Bestandteil ...
Die kleinen Kugeln aus getrockneten Früchten, Getreide und Nüssen sind nicht nur optisch ein Hingucker: Sie schmecken auch besonders lecker ...
Pulled Pork ist der Name für ein besonders zartes Schweinefleisch, das bei extrem langer Garzeit und relativ niedriger Temperatur zubereitet ...
Fleisch optimal zu garen, ist eine Kunst für sich: Es bedarf einiger Übung wie auch Kenntnis über das Fleisch. Mit der Methode des Vakuumgarens ...
Der Hermann-Kuchen ist ein Sauerteigkuchen, der sich durch die regelmäßige Zugabe von Zutaten vermehrt, bis er schließlich gebacken werden ...
Der Wiener Boden ist ein Biskuitteig, der sich recht einfach herstellen lässt und wunderbar für gefüllte Cremetorten in den unterschiedlichsten ...
Papadam ist ein typisches Brot aus dem indischen Kulturkreis. Es wird hauchdünn gebacken oder frittiert und ist demnach sehr knusprig. Hauptbestandteil ...
Clam Chowder ist eine sämige Muschelsuppe, die mit Venusmuscheln zubereitet wird. Traditionell wird sie an der Nordostküste der USA serviert.
Die Mangostane zählt zu den wohlschmeckendsten Früchten der Welt und wird in ihrer Heimat Südostasien als die "Königin der Früchte" bezeichnet.
Die kalte Jahreszeit weckt in uns ganz automatisch das Verlangen nach herzhaften und deftigen Speisen. Dabei kann Essen auch im Winter eine ...
Amuse-Gueule sind kleine appetitanregende Köstlichkeiten, die noch vor der Vorspeise angeboten werden. Die Portionsgrößen werden so gewählt, ...
Tofu stammt ursprünglich aus Asien und gehört dort zu den Grundnahrungsmitteln. Seit einigen Jahren gibt es Tofu-Produkte auch in der europäischen ...
Preiselbeeren gehören zur Gattung der Heidelbeeren und sind erbsengroße, rote Früchte, die durch ihre herb-fruchtige Note überzeugen.
Blätterteig ist ein sehr feines Gebäck aus Mehl, Wasser, Salz und Butter, das sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Speisen verarbeitet ...
Karneval, Fasching oder Fastnacht – auch wenn regional sehr unterschiedlich gefeiert wird, eines ist immer gleich: In der närrischen Zeit ...
Die Teltower Rübe ist die kleinste unter den Speiserüben und wurde ursprünglich in der Stadt Teltow angebaut, wodurch sie zu ihrem Namen kam.
Rote und Grüne Grütze sind traditionelle Süßspeisen aus dem Norden Deutschlands und aus Skandinavien. Klassischerweise werden sie aus dem ...
Portulak ist ein Blattgemüse, das in heimischen Gärten wie ein Unkraut wächst. Dadurch ist es lange Zeit in Vergessenheit geraten, erlebt ...
Pesto ist eine cremige Würzsauce, die aus Basilikum, Bärlauch, Petersilie oder getrockneten Tomaten zubereitet werden kann. Es ist vor allem ...
Bohnenkraut war schon bei den Römern ein beliebtes Gewürz. Doch das Kraut hat weitaus mehr zu bieten, als einem Bohnengericht Geschmack zu ...
Risotto ist ein norditalienisches Reisgericht, bei dem der Reis unter ständigem Rühren in Brühe gegart wird.
Ein vollwertiges Frischkornmüsli mit viel frischem Obst liefert wichtige Mineralstoffe und Vitamine, die der Körper täglich für seine Funktionalität ...
Was im Volksmund und zur Vereinfachung als "Teig" bezeichnet wird, unterscheiden Bäcker und Konditoren als Teige und Massen. Bei genauerer ...
Der Sommer kommt und mit ihm der Start in die Eissaison. Doch Erdbeere, Vanille und Schokolade sind schon lange nicht mehr konkurrenzlos. Gefragt ...
Chips sind hierzulande sehr beliebt. Besonders in den Abendstunden steigt das Verlangen nach diesem salzig-knusprigen Snack. Für Gesundheitsbewusste ...
Empanadas sind schmackhafte kleine Teigtaschen, die in den Küchen Spaniens, Mittel- und Südamerikas sowie den Philippinen ihren Ursprung haben. ...
Die Linolsäure ist für den menschlichen Körper eine essentielle Fettsäure, denn er kann sie nicht selbst herstellen, benötigt sie aber ...
Während früher zum Osterfest ein Lamm geschlachtet wurde, ist es heute üblich, aus Biskuitteig oder Rührteig ein Osterlamm zu backen.
Die Salami ist eine luftgetrocknete Rohwurst und hat ihren Ursprung in Italien. Regionale Vorlieben haben die Herstellungspraxis so geprägt, ...
Für die Zubereitung von frischem Lachs gibt es viele verschiedene Möglichkeiten: Braten, Dünsten, Grillen oder Räuchern. Außerdem darf ...
Meeresfrüchte weisen eine große Artenvielfalt auf. Somit sorgen sie für viel Abwechslung auf dem Teller.
Der Zeitpunkt, ab dem frischer Spargel in den Gemüseregalen zu finden ist, deutet auf den Beginn des Frühlings hin. Besonders der grüne Spargel ...
In der türkischen und arabischen Küche ist die Verwendung von Teigblättern weit verbreitet. Als Yufka oder Filoteig wird ein hauchdünnes ...
Reispapier wird in Asien zum Einrollen verschiedener Lebensmittel verwendet. Bekannt sind vor allem die chinesischen Frühlingsrollen, die nach ...
Ein uraltes Verfahren zur Haltbarmachung von Gemüse, das heute in Vergessenheit geraten ist – die Rede ist von der Fermentation rohen Gemüses.
Ein neuer Trend hat die Back-Welt erobert: Cake-Pops! Hinter dem Namen verbergen sich kleine runde Kuchen mit bunter Verzierung, die wie Lutscher ...
Schon in der Antike als Heilpflanze eingesetzt, findet es auch heute noch wegen seiner verdauungsfördernden Wirkung Verwendung als Gewürz ...
Tipp der Woche
Ob Pfannkuchen, Palatschinken, Crêpes, Pancakes, Eierkuchen oder Omelettes – gemeint ist eine Spezialität aus Eiern, Milch und Mehl, die ...
Anthocyane sind wasserlösliche Farbstoffe mit einem umfangreichen gesundheitsförderlichen Spektrum. Sie verleihen Früchten und Blüten die ...
Als Gewürz ist er ein echter Hingucker und dennoch in unseren Breiten kaum bekannt. Doch auch in Europa ist Annatto in aller Munde: Er sorgt ...
Lange Zeit in Vergessenheit geraten, aber seit einiger Zeit wieder im Gespräch – alte Apfelsorten, die auf Streuobstwiesen wachsen. Der Erhalt ...
Die Malve hat im Bereich der Pflanzenheilkunde eine lange Tradition. Heute ist sie nicht nur als Tee bekannt: Die essbaren Blüten verzaubern ...
Die Heilkraft der Ginsengwurzel findet schon seit mehr als 2000 Jahren Anwendung in der traditionellen chinesischen Medizin. Seit knapp hundert ...
Echte Grillfreunde möchten auch im Winter nicht auf ihr Grillgut verzichten. Wenn es draußen klirrend kalt ist und Schnee liegt, wird es zu ...
Kochkäse ist ein streichfähiges Sauermilchprodukt, das sowohl zu kräftigem Brot gegessen werden kann, aber auch in der warmen Küche Verwendung ...
Ahornsirup ist der eingedickte Saft des Zucker-Ahorns und eines der ältesten und hochwertigsten Naturprodukte. Heute wird der goldbraune Sirup ...
Pilaw ist ein orientalisches Reisgericht, das durch seine Vielfältigkeit in der Zutatenauswahl überzeugt. Ob mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch, ...
Der Dutch Oven ist ein robuster, gusseiserner Kochtopf, der auf drei Füßen steht. Schon seit dem 18. Jahrhundert wird er vor allem in Amerika ...
Scamorza ist ein italienischer Käse aus Kuhmilch, der ähnlich wie Mozzarella zu den Brühkäsesorten gehört. Optisch fällt er durch seine ...
Was einst als Kreuzungsversuch für besonders resistentes Beerenobst galt, ist heute eine wahre Gaumenfreude.
Bei der Zubereitung von Lebensmitteln gibt es sehr unterschiedliche Methoden, die Produkte zu garen. Ob bei sehr hohen Temperaturen oder unter ...
Die Brennnessel ist weitläufig bekannt als ein Unkraut, das nach Hautkontakt zu Brennen auf der Haut führt. Doch die Pflanze kann weitaus mehr.
Basmati-Reis gehört zu den edelsten Reissorten der Welt. Sein einzigartiger Geruch und der feine Geschmack machen diesen Reis zu etwas ganz ...
Brötchen sind hierzulande sehr beliebt, ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder Beilage zu einem warmen Essen. Sie passen immer und ...
Messer sind unerlässliche Hilfsmittel in der Küche. Sie werden benötigt zum Zerkleinern, Schälen, Filetieren, Hacken, Verstreichen oder ...
Mürbeteig ist ein klassischer Teig, der zum grundlegenden Handwerk eines Kochs bzw. Bäckers gehört. Mit den Zutaten Mehl, Butter, Zucker ...
Latte Macchiato mit extra viel Milchschaum, Kaffee-Pads oder -Kapseln sowie Frozen Cappuccino gehören zum Jargon der heutigen Kaffeeliebhaber. ...
Pistazien gehören zu den ältesten blühenden Kulturpflanzen und werden hierzulande besonders als Knabberei geschätzt. Im 10. Jahrhundert ...
Die Küche Nordspaniens, speziell die im Baskenland, ist traditionell spanisch, aber auch stark durch französische Einflüsse geprägt. Durch ...
Zu vielen Gerichten gehört sie einfach dazu: Die goldbraune Kruste auf der Oberfläche. Beim Gratinieren werden herzhafte Aufläufe und Gratins, ...
Wacholderbeeren verleihen vielen Speisen einen angenehm würzigen Geschmack und haben als Heilmittel viele positive Eigenschaften.
Sushi ist eine japanische Spezialität, die seit einigen Jahren auch großes Interesse auf dem deutschen Markt genießt. Hinter dem Namen verbergen ...
Sie sind bunt, abwechslungsreich und sehr lecker! Gemüsebratlinge sind eine gute Alternative zu Fleischgerichten. Auch aus ernährungsphysiologischer ...
Pommes frites gehören zu den bevorzugten Beilagen, da sie sich mit sehr vielen Speisen gut kombinieren lassen. Und auch als Snack zwischendurch ...
Die Pomelo ist eine Zitrusfrucht, die aus einer Kreuzung zwischen Pampelmuse und Grapefruit entstanden ist. Äußerlich unterscheiden sich die ...
Beifuß ist eines der am stärksten verbreiteten Wildkräuter Europas. Vor etwa 200 Jahren war er als Küchengewürz genauso beliebt wie heute ...
Die Melisse ist ein Gartenkraut, das durch seine vielfältige Anwendbarkeit in der Heilkunde auf eine lange Tradition zurückblickt.
Tartes und Quiches, die herzhaften Kuchen aus Frankreich, sind auch hierzulande sehr beliebt, weil sie in den unterschiedlichsten Varianten ...
Semmelknödel oder Serviettenknödel sind Bestandteil der traditionellen Hausmannskost. Heute können Knödel aber auch bunt, leicht, kreativ ...
Die schlesische Küche ist durch viele Einflüsse der Länder Deutschland, Polen, Österreich und Tschechien geprägt, wartet aber dennoch mit ...
Salz spielt als Gewürz eine wichtige Rolle in der Küche. In Kombination mit Kräutern und Gewürzen rundet Salz jedes Gericht ab und der Geschmack ...
Ratatouille ist ein ganz klassisches Gericht aus der Provence im Süden Frankreichs. Als leichtes Sommergericht ist es kalt oder warm ein Genuss, ...
Basilikum, Rosmarin, Oregano, Thymian und Bohnenkraut sind die fünf Hauptkräuter, die der provenzalischen Kräutermischung ihren mediterranen ...
Bei Dampfnudeln handelt es sich nicht etwa um ein heißes Pastagericht, sondern um ein Hefeteiggebäck, das traditionell in einem Topf mit Milch ...
Die Hausmannskost beschreibt deftige und traditionell zubereitete Gerichte mit einfachen und saisonal verfügbaren Zutaten. Meist wird mit dem ...
Loquats sind süß-saure Früchte und in Südostasien beheimatet. Sie können roh und gekocht verzehrt werden und bieten entsprechend viele ...
Das französische Wort Baiser bedeutet – passend zum Valentinstag – übersetzt "Kuss" und beschreibt ein gezuckertes Schaumgebäck aus Eischnee. ...
Bei den Namen Wagyu-Fleisch oder Kobe-Rind fangen die Augen der Gourmets an zu leuchten. Dieses ganz besondere Fleisch von höchster Qualität ...
Nudeln sind in fast jedem Land der Welt eine beliebte Beilage. Anders als Nudeln aus Hartweizengrieß, werden die asiatischen Glasnudeln aus ...
Die Scholle ist generell ein sehr beliebter Speisefisch. Besonders die fangfrischen Fische im Mai überzeugen durch ihr zartes Fleisch. Ein ...
Die Zabaione ist eine sehr bekannte Nachspeise aus der italienischen Küche. Hinter dem Namen verbirgt sich eine kleine Köstlichkeit, die jedem ...
Sorgfältig und liebevoll zubereitetes Essen auf der Straße, serviert an einem kleinen Imbisswagen, ist der aktuelle Food-Trend. Doch hierbei ...
Eine gesundheitsbewusste Ernährung geht meist mit der Verwendung von Vollkornprodukten einher. Das komplette Getreidekorn liefert wertvolle ...
Frische Rohkostsalate sind Fitmacher und Nährstoffbomben zugleich. Da die ausgewählten Lebensmittel ausschließlich roh gegessen werden, bleiben ...
Sauerampfer ist als wildes Blattgemüse allseits bekannt und wurde schon im Mittelalter aufgrund des hohen Vitamin C-Gehalts geschätzt. Die ...
Eine selbstgemachte Instant-Gemüsebrühe sollte in keinem Haushalt fehlen. Sie verleiht Saucen, Suppen oder Dipps eine aromatische Würze, ...
Curry ist einerseits die Bezeichnung für eine Mischung aus vielen verschiedenen Gewürzen und beschreibt andererseits ein Eintopfgericht. In ...
Süße Desserts gibt es in vielen Variationen. Der in Deutschland sehr beliebte Pudding steht auch in anderen Ländern auf der Speisekarte.
Frisch gebrühter Matetee ist bei den Bewohnern Südamerikas allgegenwärtig. Seine anregende Wirkung für Nerven, Muskulatur und Stoffwechsel ...
Lupinen sind Hülsenfrüchte, die heutzutage vor allem zur Herstellung von Backwaren eingesetzt werden. Die wertvollen Inhaltsstoffe machen ...
Waffeln sind ein international beliebtes Gebäck. Ob pur, mit Puderzucker, Sahne, heißen Kirschen oder Erdbeeren – schmackhaft sind sie in ...
Liebstöckel ist ein sehr beliebtes Küchengewürz, das sich besonders zum Würzen von Suppen und Eintöpfen eignet. Im eigenen Garten angebaut ...
Während sich im Herbst die Blätter an den Bäumen färben, sprießen in den Gemüsegärten die Kürbisse aus dem Boden. Der beliebteste Speisekürbis ...
Verdickungsmittel werden eingesetzt, um bei flüssigen Lebensmitteln die Viskosität (Zähflüssigkeit) zu erhöhen. Dies ist möglich durch ...
Die Brotsuppe ist ein Gericht mit langer Tradition. Besonders in Zeiten, in denen auf Höfen selbst geschlachtet wurde, kam sie häufig auf ...
Beim Kuchenbacken sind heutzutage Kreativität und das besondere Etwas gefragt. Ein neuer Trend ist der Kuchen im Glas. Mit geeigneten Gläsern ...
Matcha-Tee ist die edelste Grünteesorte der Welt und wird – anders als herkömmliche Tees – in Pulverform angeboten. Der Geschmack ist ...
Graupen sind ein Getreideprodukt. In vielen Ländern gelten sie als Grundnahrungsmittel, bei uns kommen Graupen doch eher selten auf den Speiseplan. ...
Die Kamille gehört zu den beliebtesten Heilpflanzen in Europa und wurde schon vor Tausenden von Jahren aufgrund ihres breiten Wirkungsspektrums ...
Bei einem Spaziergang durch Wald und Wiesen lohnt es sich, im Sommer nach Walderdbeeren Ausschau zu halten. Denn diese Frucht überzeugt durch ...
Churros sind eine spanische Spezialität, die aus einem süßen Brandteig hergestellt wird. Die dünne längliche Form ist charakteristisch ...
Johannisbeeren sind heimische Früchte, die in drei verschieden Sorten vorkommen. Aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitaminen, Mineralstoffen ...
Bei Tsampa handelt es sich um ein Mehl, das aus gerösteter Gerste hergestellt wird. In Tibet ist es ein Grundnahrungsmittel und wird bei nahezu ...
Mini-Cocottes sind kleine Schmortöpfe, die jedes Gericht zu etwas Besonderem machen. Allein die Farbvielfalt macht die kleinen Töpfe zu einem ...
Sie liefert eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe für den menschlichen Organismus. Schon in der Antike wurden die positiven Eigenschaften ...
Grieß ist der Oberbegriff für großkörnig gemahlenes Getreide. Am bekanntesten ist wohl der Weizengrieß, der zur Herstellung von Nudeln ...
Schupfnudeln sind längliche, dicke und von Hand geformte Nudeln, die der süddeutschen bzw. österreichischen Küche entstammen.
Die Thüringer Küche basiert auf einer bodenständigen Hausmannskost: Bratwurst, Sauerbraten oder Rouladen zusammen mit den berühmten Kartoffelklößen ...
Die Pfälzer Küche präsentiert sich mit einer Vielzahl regionaltypischer Produkte. Besonders bekannt sind Saumagen, Obst- und Gemüsekuchen, ...
In Nordrhein-Westfalen gibt es die Küche der Rheinländer und die der Westfalen. Bodenständig, sättigend und bezahlbar präsentiert sich ...
Vitamine sind organische Verbindungen und werden entsprechend ihrer Löslichkeit in wasser- und fettlösliche unterteilt. Im Körper benötigen ...
Kroatien ist voll im Trend: Gerade für Sommerurlauber hat es sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Regionen der Welt entwickelt. ...
Majoran ist ein enger Verwandter von Oregano. Ob frisch oder getrocknet – dieses typische Mittelmeergewürz hat seinen Weg in die deftige ...
Der Waldorfsalat ist eine amerikanische Kreation aus dem 19. Jahrhundert. Sehr beliebt ist auch heute noch das ursprüngliche Rezept mit Äpfeln, ...
Besonders im Sommer schmeckt die herrlich erfrischende Mischung aus klein geschnittenen Früchten hervorragend. Ob süß oder sauer, mit Joghurt ...
Die levantinische Küche erobert die westliche Gastronomiewelt. Leichte Gerichte, Gemüse, Hülsenfrüchte, orientalische Aromen, Weltoffenheit ...
Harissa ist eine scharfe Gewürzpaste aus Nordafrika, die zum größten Teil aus roten Chilischoten besteht. Als Bestandteil vieler Speisen ...
Wer einen Caesar Salad im Restaurant bestellt, erhält einen Romanasalat mit Croûtons, Parmesan und einem cremigen Dressing. Entstanden ist ...
Burrata ist eine Käsespezialität aus der italienischen Region Apulien. Optisch ähnelt er dem bekannten Mozzarella, aber sein fein cremiger ...
Die Tamarillo ist eine eiförmige Baumfrucht, die in den Hochlagen Südamerikas beheimatet ist. Im Anschnitt ähnelt die dunkelrote Frucht sehr ...
Erobert ein neues "Superfood" die Regale der Supermärkte? Kañiwa ist ein bei uns neu entdecktes Lebensmittel, das ähnlich wie Quinoa verarbeitet ...
Soleier sind hartgekochte Eier, die für eine gewisse Zeit in einer Kochsalzlösung einliegen. In Berlin ist nicht nur die Platzierung von Solei-Gläsern ...
Da werden Kindheitserinnerungen wach: Hühnerfrikassee ist ein Rezeptklassiker. Auch der feine Gaumen erfreut sich an dem Hühnerfleisch in ...
Rübstiel ist ein typisches Frühjahrsgemüse. Es ist lange Zeit in Vergessenheit geraten, erlebt aber gerade mit neuen Rezeptideen seine Wiederentdeckung. ...
Die Anispflanze bildet mild aromatische Früchte, die schon seit vielen hundert Jahren als Heil- und Gewürzpflanze verwendet werden. Heute ...
Jede Suppe braucht ihre Prise Salz. Viele Redewendungen und Sprichwörter greifen die Bedeutung von Salz auf und zeigen, dass es um weit mehr ...
Gnocchi ist die italienische Bezeichnung für Nocken und beschreibt kleine Klöße aus Kartoffelteig. Irrtümlicherweise werden Gnocchi oft ...
Die Hochzeitssuppe ist seit vielen hundert Jahren ein Klassiker der deutschen Küche – samt ihres Symbolcharakters. Die Zutaten sind sehr ...
Spekulatius ist in Deutschland als Weihnachtsgebäck sehr beliebt. Das Gebäck besticht durch seine auffallenden Motive und den ganz charakteristischen ...
Cordon bleu ist ein mit Schinken und Käse gefülltes und paniertes Schnitzel vom Kalb, das ab den 1970er Jahren auf jedem Partybuffet zu finden ...
Die Stadt Guimarães im Norden Portugals trägt 2012 den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt. Dies ist einer von vielen Gründen, sich ...
Panir ist ein indischer Frischkäse mit körniger bis schnittfester Konsistenz. Er ist der beliebteste Käse in Indien und ganz Südasien. Mit ...
Tee ist weltweit bekannt als heißes Aufgussgetränk. Doch die feinen Teearomen können weitaus mehr: Sie verfeinern süße oder sogar herzhafte ...
Mit über eintausend Nationalgerichten präsentiert das Land Slowenien eine immense Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten. Diese sind sowohl ...
Die Jackfrucht ist eine Tropenfrucht, die in der vegetarischen und veganen Küche zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ihre feste und faserige Struktur ...
Birkensaft, oder auch Birkenwasser genannt, ist eine sehr nährstoffreiche Flüssigkeit, die im Frühjahr aus dem Stamm der Birke gewonnen werden ...
In Deutschland ist Hibiskus hauptsächlich als Zierpflanze wegen seiner farbenfrohen Blüten und als Bestandteil von Früchtetees bekannt. In ...
Ein Bund Suppengrün ist klassischerweise eine Mischung aus würzigem Gemüse, das die Grundlage für einen kräftigen Eintopf, eine Brühe ...
Halva ist eine süße Spezialität, die meist aus einem Mus aus Ölsamen sowie Honig oder Zucker hergestellt wird. In vielen Regionen Asiens ...
Wakame ist eine Algenart, die gerne in asiatischen Gerichten eingesetzt wird. Das frische Meeresaroma der Wakame verleiht sowohl Salaten als ...
Bei Profiteroles handelt es sich um kleine Windbeutel, die ihren Ursprung in der französischen Küche haben. Für die klassische süße Füllung ...